Praxisanleiter Notfallsanitäter (PrA NFS)
Der Praxisanleiter wird die Ausbildung der Notfallsanitäter auf den Lehrrettungswachen übernehmen und bildet die Schnittstelle zu den Rettungsdienstschulen.
Das Notfallsanitätergesetz fordert in Analogie zum Krankenpflegegesetz die Anleitung der Auszubildenden/Schüler in den praktischen Ausbildungsabschnitten Klinik und Lehrrettungswache durch entsprechend qualifizierte Praxisanleiter.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt darin, Methoden und Techniken zur praktischen und theoretischen Wissensvermittlung und Weiterbildung zu erlernen und sicher zu beherrschen.
Die berufspädagogische Zusatzqualifikation umfasst insgesamt 300 UE, aufgeteilt in:
- 244 UE berufspädagogische Ausbildung
- 24 UE berufspädagogische Hospitation an einer Rettungswache oder Berufsfachschule
- 32 UE Durchführung eines Unterrichtsprojektes/Projektarbeit
Vorraussetzungen:
- Berufserfahrung als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter von mindestens zwei Jahren
- Pädagogisches Gespür, Motivationsgeschick, Kommunikationsbereitschaft
Zulassungsvoraussetzungen
- Qualifikation als Rettungsassistent, ab 2021 Qualifikation als Notfallsanitäter
- Vollendung des 20. Lebensjahres
- Berufserfahrung als NotSan von mind. 2 Jahren
Hier finden Sie den Anmeldebogen und die Preisliste.
Informationen zur Anmeldung
Haben Sie Fragen?

Marion Heil
Sekretariat
Tel. 09402 98389-0
Nachricht senden
Leitung

Raimund Heuschneider (MBA)
stellvertretende Schulleitung
Tel. 09402 983 89-0
Nachricht senden