ACLS (Advanced Cardiac Life Support)
Als offizielle TrainingsSite der AHA (American Heart Association) bietet die Malteser Rettungsdienstschule Bayern Kurse für die Qualifikation "Advanced Cardiac Life Support" (ACLS) an.
Zielgruppe:
Ärzte (20 CME-Punkte können beantragt werden), Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Krankenpflegepersonal und sonstiges medizinisches Fachpersonal
Fotos: © Tobias Pflügl
Kursinhalte
- Skillstationen: BLS, Atemwegssicherung, CPR-Coach
- ACLS-Algorithmen nach den ILCOR Leitlinien 2021
- Akutes Koronarsyndrom (ACS)
- Schlaganfall
- Bradykarde Herzrhythmusstörungen, inkl. Schrittmachereinsatz
- Tachykarde Herzrhythmusstörungen, inkl. Kardioversion
- High Performance CPR
- Post-Reanimationsbehandlung (ROSC)
- Teamtraining und Kommunikation (Debriefing)
Kursablauf
Ca. vier Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie die offiziellen ACLS-Unterlagen, welche auch alternativ als E-Book zur Verfügung stehen. Die Unterlagen dienen als Vorbereitung auf den Kurs. Es folgt darauf ein Online-Selbsteinstufungstest. Dazu bekommen Sie Zugang zum AHA-Online-Trainingscenter.
Der 2-tägige Lehrgang findet in Präsenz in unserer Bildungsstätte in Regenstauf statt.
Mittagessen, Snacks und Getränke sind enthalten.
Nach erfolgter Abschlussprüfung erhalten sie die offizielle, international gültige AHA-ACLS Provider Card.
Unser Training wird in Kleingruppen (mind. 5 - max. 8 Personen) durchgeführt. Um diese so realistisch wie möglich zu gestalten, kommen modernste Simulatoren von SKILLQUBE zum Einsatz. Daneben arbeiten wir mit endotracheal und supraglottisch intubierbaren Reanimationspuppen. Alle Modelle verfügen über CPR-Feedback.
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Dieses Kurssystem bieten wir sowohl an unserer Rettungsdienstschule in Regenstauf bei Regensburg als auch als InHouse-Schulung in Ihrer Einrichtung (Krankenhaus, Feuerwehr, Rettungswache oder Arztpraxis) an.
Hier finden Sie den Anmeldebogen und die Preisliste.