Ausbildung zum Notfallsanitäter
Bei der Ausbildung zum Notfallsanitäter handelt es sich um eine dreijährige, duale Berufsausbildung mit wechselnden Blöcken
- an der Rettungswache (1.960 Stunden),
- in der Berufsfachschule (1.920 Stunden Theorie und Praxis)
- und in der Klinik (720 Stunden).
Somit ist eine sehr praxisnahe Vermittlung der Ausbildungsinhalte möglich.
Die Ausbildung wird von unserer Schule organisiert und findet in enger Zusammenarbeit mit den anderen Lernorten statt.
Die/der Auszubildende wird für die Dauer von drei Jahren an einer Rettungswache (Arbeitgeber) angestellt und erhält eine Ausbildungsvergütung gemäß aktueller tariflicher Ordnung.
Für die Klinikpraktika suchen wir Ihnen ein geeignetes Klinikum in der Nähe Ihres Wohnortes.
Die jeweils ca. sechswöchigen Schulblöcke finden an unserer Berufsfachschule in Regenstauf statt.
Aufgaben als Notfallsanitäter
Notfallsanitäter zählen zum Rettungsfachpersonal. Sie haben sehr unterschiedliche Aufgaben, die während eines Einsatzes im Rettungsdienst anfallen:
- sich einen schnellen Überblick am Unfallort verschaffen
- den Gesundheitszustand des/der Patienten einschätzen
- Erste Hilfe leisten
- bei Bedarf einen Notarzt anfordern und ihm assistieren
Bis dieser eintrifft, kümmert sich der Notfallsanitäter um alle lebensrettenden Maßnahmen wie Beatmung, Stillen von Blutungen oder Wiederbelebungsmaßnahmen.
Weiterhin:
- Feststellen der Transportfähigkeit
- Überwachung der Vitalfunktion während der Fahrt
- falls nötig, Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Übergabe an Klinikpersonal
Ihr Profil
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Sie verfügen entweder über einen mittleren Schulabschluss (z.B. Mittlere Reife) oder einen gleichwertiger Abschluss über eine berufliche Qualifikation.
- Sie sind kontaktfreudig, offen und können zupacken
- Sie arbeiten gerne im Team und besitzen Einfühlungsvermögen
- Sie behalten in stressigen Situationen den Überblick
- Sie sind körperlich fit und belastbar
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Werten und Zielen einer katholischen Hilfsorganisation
Wir bieten
- Ein nettes, kollegiales Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Leistungsvergütung auf Grundlage der AVR inklusive einer zusätzlichen Altersvorsorge
Ablauf der Ausbildung
Bewerbung
Das Bewerbungsportal für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2023 ist seit dem 11. März 2023 wieder geschlossen.
Für das Schuljahr 2024 können Sie sich wieder ab Ende dieses Jahres bewerben.
Bewerbungsfrist abgelaufen
Das Bewerbungsportal ist seit dem 11. März 2023 wieder geschlossen.
Zur Zeit sind keine Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2023 mehr möglich.
Haben Sie noch Fragen?

Marion Heil
Sekretariat
Tel. 09402 98389-0
Nachricht senden
Koordination

Raimund Heuschneider (MBA)
stellvertretende Schulleitung
Tel. 09402 983 89-0
Nachricht senden