Hygiene Multiplikator im Rettungsdienst (R HYG Multi 250901)

  • nach Vorgaben der LARE und LGL (Stand: Juni 2024)

    Bei Patienten mit bekanntem oder unklarem Infektionsstatus oder bei Besiedelung mit multiresistenten Erregern müssen alle Mitarbeiter im Rettungsdienst während Versorgung und Transport und in der Nachbereitung die richtigen Hygienemaßnahmen ergreifen können, um eine Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden. 

    Deshalb sind im Rettungsdienst

    - Hygienemultiplikatoren (Modul 1 = 40 UE) und übergeordnet
    - Hygienebeauftragte (Modul 1 und 2 = 80 UE)

    als kompetente Ansprechpartner zur Infektionshygiene notwendig, die die Mitarbeiter entsprechend beraten und schulen können

  • Inhalte:
    Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern entsprechend dem allgemein anerkannten wissenschaftlichen Stand die für Hygienemultiplikatoren und Hygienebeauftragte im Rettungsdienst erforderlichen Kenntnisse über infektionspräventive Maßnahmen und versetzt die Teilnehmer in die Lage, in rettungsdienstlichen Einrichtungen die fachgerechte Umsetzung von Richtlinien und Vorgaben der Hygiene- und Infektionsprävention mitverantwortlich zu gewährleisten.

    *** Beachten Sie bitte, dass unsere Schule keine Zimmerbuchungen für Sie vornehmen kann.
    Es befinden sich jedoch Wohnheime, eine Mensa und Kioske vor Ort. ***
Leitung:
Thomas Fritz (NotSan, Fachtechniker Hygienemanagement)


Zielgruppe:
NotSan, RettAss, RettSan (oder vergleichbare Ausbildung) mit drei Jahren Einsatzerfahrung


Max. Personenzahl: 16

Seminarbeitrag: 495,00 €

Termin

01.09.2025, 09:00 Uhr - 05.09.2025, 14:00 Uhr

Ort

Malteser Simulationszentrum (Ebene D) Dr.-Robert-Eckert-Str. 3 93128 Regenstauf